Aktuelle Geschäftspartnerinformationen

Pflege mit Zukunft – Vorschläge für eine tragfähige Reform

Pflege mit Zukunft – Vorschläge für eine tragfähige Reform

Für die Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Pflegereform hat der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) einen 10-Punkte-Plan mit konkreten Vorschlägen vorgelegt – generationengerecht, finanzierbar und praxisnah. Zentrale Punkte sind eine nachhaltige kapitalgedeckte Finanzierung, eine gezielte Förderung privater Vorsorge und die Finanzierung versicherungsfremder Leistungen aus Steuermitteln.

Kapitaldeckung, mehr Eigenverantwortung

Mit Blick auf die strukturellen Defizite der Sozialen Pflegeversicherung fordert PKV-Verbandsdirektor Florian Reuther: „Die PKV fordert einen echten Paradigmenwechsel in der Pflegefinanzierung. Die Umlagefinanzierung darf nicht ausgeweitet, sondern muss sinnvoll ergänzt werden: Durch eine Stärkung der Eigenverantwortung und der generationengerechten privaten und betrieblichen Vorsorge. Die Private Pflegeversicherung ist hier Teil der Lösung, denn sie sorgt für die im Alter steigenden Ausgaben vor.“

Der Zehn-Punkte-Plan zur Pflege... 

Neben der Finanzierung enthält der 10-Punkte-Plan der PKV auch Vorschläge im Leistungsbereich und zur Stärkung der Prävention. Die PKV steht für eine Vereinfachung und Flexibilisierung der Leistungen und eine Entbürokratisierung in der Pflege. Außerdem sieht sie Prävention als Schlüssel dafür, den Eintritt von Pflegebedürftigkeit und die Verschlechterung bestehender Pflegebedürftigkeit zu vermeiden.

Die PKV hat jahrzehntelange Erfahrung mit nachhaltiger, kapitalgedeckter Finanzierung nicht nur in der Pflegeversicherung und kann die Bundesregierung bestens unterstützen, um eine nachhaltige Pflegereform auf den Weg zu bringen.

News empfehlen

Empfehlen Sie diese News.

* Bitte füllen Sie mindestens die markierten Pflichtfelder aus