Aktuelle Geschäftspartnerinformationen
Mitteilung vom 29.01.2025
SDK erneut mit „mmm“ im map-report ausgezeichnet

Beim aktuellen map-report „Rating Private Krankenversicherung“ (Nr. 937) konnte die SDK das Rating-Ergebnis „mmm“ aus den letzten vier Jahren erneut bestätigen.
Der map-report gilt als Pionier des Kennzahlenratings und wird seit 2019 unter der Verantwortung von Franke und Bornberg herausgegeben. Untersucht wurden die Bilanzdaten und Servicekennzahlen der Jahre 2019 bis 2023 sowie die Bestandsbeiträge seit 2000.
Maximal konnten 100 Punkte erreicht werden, die sich wie folgt aufteilten:
- Bilanz = 30 Punkte
- Service und Transparenz = 30 Punkte
- Vertrag = 40 Punkte.
In den jeweiligen Kategorien wurden folgende Kennzahlen analysiert:
- Bilanz: Nettorendite, Bewertungsreservequote, RfB-Zuführungsquote, RfB-Quote, Versicherungsgeschäftliche Ergebnisquote, Überschussverwendungsquote, Vorsorgequote, Verwaltungskostenquote, Abschlusskostenquote und Solvabilität.
- Service und Transparenz: Prozesse, Beschwerdequote BaFin, Beschwerdequote Ombudsmann, Storno, Frühstorno, Gesundheitsmanagement und Transparenz.
- Vertrag: „Vollversicherung, Bestand, Angestellter, ab 2000“, „Vollversicherung, Bestand, Angestellter, ab 2005“, „Vollversicherung, Bestand, Angestellter, ab 1982“, „Beitragserhöhung gemäß BaFin Nw 230“, „Restkostenversicherung, Bestand, Beamter, ab 2000“, „Restkostenversicherung, Bestand, Beamter, ab 2005“, „Zusatzversicherung, Bestand, ab 2000“, „Zusatzversicherung, Bestand, ab 2005“ und „Flexibilität der Tarife“.
Note „mmm“ für sehr gute Leistungen
Im map-report Nr. 937 (Private Krankenversicherung) konnte die SDK die Gesamtbewertung „mmm“ für ihre sehr guten langjährigen Leistungen aus den Vorjahren bestätigen. Das Rating „mmm“ setzt weiterhin eine Punktzahl von mindestens 75 % voraus.
Mit einer Gesamtpunktzahl von 79,65 Punkten erreichte die SDK erneut den achten Platz. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies eine Steigerung um 1,10 Punkte.
Der Spitzenreiter mit „mmm+“ in diesem Jahr ist der LVM mit 89,00 Punkten, der damit die Debeka als Spitzenreiter des vergangenen Jahres ablöst. Auf dem zweiten Platz landet die Signal Iduna mit 88,85 Punkten, gefolgt von der Debeka auf dem dritten Platz mit 85,70 Punkten. Beide erhalten ebenfalls die Bewertung „mmm+“.
Neben der SDK wurden auch die folgenden Gesellschaften mit „mmm“ ausgezeichnet: Allianz, Alte Oldenburger, VGH Provinzial, R+V und Concordia.
Ergebnisse in den einzelnen Kategorien:
- Bilanz: Die SDK verbessert sich in diesem Teilbereich um 0,20 Punkte und steigt von Platz 17 und Platz 15. Spitzenreiter: LVM mit 27,40 Punkten
- Service: Die SDK verbessert sich in diesem Teilbereich um 0,40 Punkte und klettert damit von Platz 7 auf Platz 5. Spitzenreiter: Debeka mit 29,10 Punkten
- Vertrag: In diesem Teilbereich verbessert sich die SDK um 0,50 Punkte und bleibt stabil auf dem 4. Platz. Spitzenreiter: Signal Iduna mit 38,25 Punkten
Gesamtergebnis:
Fazit und Presse
Die SDK verbessert sich leicht in allen drei Teilbereichen und überzeugt damit erneut im map-report zur PKV. Auch das VersicherungsJournal berichtete schon zu den Ergebnissen des map-report Nr. 937: PKV-Rating: Map-Report vergibt dreimal die Höchstnote - VersicherungsJournal Deutschland
Dort wird auch berichtet, dass immer weniger Gesellschaften bei der Abfrage teilnehmen. Dieses Jahr waren es nur noch elf Unternehmen, mit rund 42 % Marktanteil, die teilgenommen haben. Vor sechs Jahren waren es noch 15 Gesellschaften mit insgesamt 63 % Marktanteil.
News empfehlen
Empfehlen Sie diese News.
* Bitte füllen Sie mindestens die markierten Pflichtfelder aus